Pfadfindergruppe 21 "Liechtenstein"

Du befindest dich hier:  Gruppe > Wie werde ich Pfadfinder?
Gruppe



1. Wer oder was sind Pfadfinder?

Die Pfadfinder sind die älteste, weltgrößte Jugendorganisation und mittlerweile in über 150 Ländern und Regionen der Welt vertreten. Damit folgen wir unserem wichtigsten Prinzip: Wir sind offen für Menschen aller Hautfarben, Sprachen und Religionsgemeinschaften. Toleranz, Nächstenliebe und Eigenverantwortung sind die Grundlagen unserer Tätigkeit.
Die Pfadfinder vertreten keine politische, staatliche oder kirchliche Organisation!
Trotzdem gestalten PfadfinderInnen ganz selbstverständlich ihre Gemeinden, Gesellschaften und Länder mit.

Nach oben

2. Wo erhalte ich nähere Informationen über die Pfadfinderbewegung?

Es gibt zahlreiche Seiten im Internet die ausführlich über Pfadfinder und die Pfadfinderbewegung informieren. Die meisten Informationen werden aber bei unserem Bundesverband unter www.pfadfinder.at bereitgestellt.
Gerne stehen Ihnen aber auch unsere Stufenleiter mit Informationen zu den Pfadfindern zur Verfügung.

Nach oben

3. Ab welchem Alter kann mein Kind zu den Pfadfindern gehen?

Bei den Bibern kann man mit ca. 5 Jahren beginnen. Sollte Ihr Kind schon älter sein, können Sie dem Alter entsprechend in den jeweiligen Heimabend einsteigen. Die Alterseinteilung und die dazugehörigen Heimabendzeiten finden finden Sie hier.

Nach oben

4. Ich möchte mein Kind bei Ihrer Gruppe anmelden. Was muss ich da tun?

Sie kommen mit Ihrem Kind in die passende Heimstunde, am besten 15 Minuten vor dem Beginn. Sie erhalten dann weitere Informationen durch den zuständigen Stufenleiter.

Nach oben

5. Muss mein Kind gleich Mitglied Ihrer Gruppe werden?

Nein! Ihr Kind kann völlig formlos einige Male in den Heimstunden "schnuppern" und dabei feststellen, ob es ihm bei uns gefällt. Wenn die Entscheidung über einen Beitritt gefallen ist, erhalten Sie ein Anmeldeformular mit der Beitrittserklärung.

Nach oben

6. Welche Verpflichtungen gehe ich mit einer Mitgliedschaft ein?

Sie gehen keine förmliche Verpflichtungen ein. Allerdings ist es uns wichtig, dass Ihr Kind nach einem Beitritt die Heimstunden und unsere Veranstaltungen regelmäßig besucht. Dies ist auch wichtig für das Gemeinschaftserlebnis. Deshalb erwarten wir von Ihnen, dass Sie Ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen und gegebenenfalls Ihr Kind auch zur regelmäßigen Teilnahme anhalten.

Nach oben

7. Was kostet die Mitgliedschaft in Ihrer Gruppe?

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit (2012/2013) für das erste Kind aus einem Haushalt 70,- Euro und für Geschwister 55,- Euro. Bei Neueintritt fällt eine einmalige Gebühr von 19€ an. Nach Abgabe der Beitrittserklärung erhalten Sie auch mehrmals im Jahr unsere Gruppenzeitung „Herold“.

Nach oben

8. Wer betreut mein Kind?

Ihr Kind wird von freiwilligen und ehrenamtlichen Pfadfinderleitern und  Pfadfinderleiterinnen, die ihre Tätigkeit aus Idealismus in ihrer Freizeit ausüben und eine mehrstufige Jugendleiterausbildung absolvieren betreut.

Nach oben

9. Wie sieht das Programm bei den Pfadfindern aus, was sind die Ziele der Pfadfinderbewegung?

Das ist je nach Alter, bzw. Sparte unterschiedlich. Es gibt für jede Altersstufe eigenständige Stufenziele, die in dem globalen Ziel enden, die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu eigenständigen und selbstdenkenden Persönlichkeiten mitzuformen.

Nach oben

10. Welche Ausrüstung braucht mein Kind und wie ist das mit der Pfadfinderuniform?

Zu Beginn ist keine besondere Ausrüstung nötig. Wenn Ihr Kind sich entschlossen hat, fix beizutreten, dann sollte die Uniform angeschafft werden. Die Uniform ist in den einzelnen Sparten unterschiedlich, die Details dazu erhalten Sie mit der Beitrittserklärung bzw. auf den Stufenseiten. Für Ausflüge benötigen Sie einen kleinen Rucksack, feste Schuhe, eine Feldflasche und einen Regenschutz. Wenn Ihr Kind auf Lager mitfährt, dann sind Unterlagsmatte oder Luftmatratze und ein Schlafsack nötig. Die jeweiligen Spartenführer geben Ihnen die nötigen Informationen. Die Uniformbestandteile können im Online-ScoutShop bestellt werden. Sonstige Ausrüstungsgegenständen, wie Schlafsack, Rucksacke oder Matte gibt es im gut sortierten Sportartikelhandel oder in einem Campingfachgeschäft wie bspw. bei der Fa. Northland zu kaufen.

Nach oben

11. Ist mein Kind bei Ihnen versichert?

Kinder, die mittels Beitrittserklärung angemeldet worden sind und deren vorgeschriebener Mitgliedsbeitrag bezahlt worden ist, sind über unseren Dachverband Dritten gegenüber haftpflichtversichert. Es besteht keine Unfallversicherung oder eine Haftpflichtversicherung für Schäden zwischen unseren Mitgliedern (üblicherweise deckt eine Haushaltsversicherung derartige Schäden).

Nach oben

12. Kann ich als Elternteil in Ihrer Gruppe mitreden oder mithelfen?

Der Elternrat ist die Elternvertretung in einer Pfadfindergruppe und unterstützt die Pfadfinderleiter in organisatorischen und materiellen Belangen. Helfer sind jederzeit willkommen, bitte sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Stufenleiter.

Nach oben

13. Wie groß ist die Pfadfindergruppe 21?

Die Pfadfindergruppe 21 "Liechtenstein besteht derzeit (Stand: November 2012) aus 10 Elternratsmitgliedern, 28 Leiter und Leiterinnen und 100 Kinder und Jugendlichen.

Nach oben

14. Wie ist die Pfadfindergruppe 21 aufgebaut?

Die Kinder sind je nach Alter und Geschlecht in sogenannte "Stufen" eingeteilt. Jede Stufe hat einen verantwortlichen Stufenleiter und - je nach dem - ein Team von weiteren Pfadfinderleitern und trifft sich jede Woche zu einem Heimabend. Die Leitung der Gruppe erfolgt durch die Gruppenführung. Der Elternrat unter der Leitung des Aufsichtsratsobmanns kümmert sich um die materiellen Grundlagen der Gruppe, ähnlich dem Funktionsprinzip des Elternvereins in der Schule.

Nach oben

15. Wie läuft ein Pfadfinderjahr ab?

Unser Pfadfinderjahr beginnt im September (Schulbeginn). Jede Woche treffen sich die unterschiedlichen Sparten/ Heimabende im Pfadfinderheim. Zusätzlich werden – zumeist während der Heimabende – Ausflüge veranstaltet oder Veranstaltungen besucht. Darüber hinaus finden, je nach Altersgruppe Herbst-, Winter-, Frühlings-, Wochenend- und/oder Pfingstlager statt. Das Highlight jedes Pfadfinderjahres bildet aber das 14-tägige Sommerlager.

Nach oben

Pfadfindergruppe 21 - "Liechtenstein"
Müllnergasse 6a, 1090 Wien | Tel. 0664 22 00 612
E-Mail: info(at)gruppe21.at | www.gruppe21.at